top of page

Gastgeschenke auf dem Kindergeburtstag – ja oder nein?


Jeder kennt es: Am Ende eines Kindergeburtstages bekommen die kleinen Gäste eine Tüte mit nach Hause – gefüllt mit Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen oder anderen Überraschungen. Doch ist das wirklich notwendig? Oder reicht es, wenn die Kinder einfach eine schöne Feier erleben?


Einhorn Mitgebsel Tüte
Einhorn Mitgebsel Tüte


Kleine Geschenke, große Freude – aber in Maßen

Ich persönlich finde Gastgeschenke eine schöne Geste, solange sie nicht übertrieben werden. Statt einer Tüte voller Süßigkeiten oder teurer Geschenke setze ich lieber auf kleine Überraschungen, die die Kinder während der Spiele gewinnen können.

Ein paar Kinder-Tattoos, ein kleiner Stempel oder ein Flummi – das sind Kleinigkeiten, über die sich die Kinder freuen, die aber nicht im Übermaß sind. Besonders gut lassen sich diese als Gewinne bei klassischen Geburtstagsspielen wie Topfschlagen, Dosenwerfen oder einer Schatzsuche integrieren. So haben die Kinder nicht nur Spaß beim Spielen, sondern nehmen auch eine kleine Erinnerung mit nach Hause.


Piraten Dekoration zum Ausdrucken
Jetzt kaufen


Weniger Süßigkeiten, weniger Diskussionen

In den meisten Fällen bekommen die Kinder auf einem Geburtstag ohnehin schon viele Süßigkeiten – vom Geburtstagskuchen über Muffins bis hin zu Naschereien aus der Piñata. Eine zusätzliche Tüte voller Bonbons, Schokoriegel und Lutscher kann da schnell zu viel werden. Eltern kennen sicher die Diskussionen, wenn das Kind tagelang eine Tüte mit Süßigkeiten hortet und am liebsten alles auf einmal essen möchte. Hier können kleine Mitgebsel eine tolle Alternative sein, um genau diese Debatten zu vermeiden.


Piraten Gastgeschenk Tüte
Piraten Gastgeschenk Tüte


Bastelaktionen als sinnvolle Mitgebsel

Eine tolle Möglichkeit, um Gastgeschenke sinnvoll zu gestalten, sind Bastelaktionen, bei denen die Kinder ihr eigenes Andenken kreieren können. Das macht nicht nur Spaß, sondern gibt ihnen gleichzeitig etwas mit nach Hause, an das sie sich gerne erinnern.


  • Bei einer Feen- oder Einhorn-Party könnten die Kinder ihren eigenen Zauberstab basteln.

  • Bei einer Piraten-Party ist ein selbst gestaltetes Piratenboot eine tolle Idee.

  • Für kleine Abenteurer könnten Freundschaftsbänder oder bemalte Steine eine schöne Erinnerung sein.


Solche DIY-Mitgebsel sind nicht nur kreativer, sondern auch nachhaltiger als eine Plastiktüte voller Mini-Geschenke, die oft schnell kaputtgehen oder in Vergessenheit geraten.

Ausmalbild
Ausmalbild für dem Kindergeburtstag


Fazit: Gastgeschenke – ja oder nein?



Letztendlich ist es völlig individuell, ob man Gastgeschenke verteilen möchte oder nicht. Es gibt kein „Muss“ und keine Regel, die besagt, dass ein Kindergeburtstag nur mit einer Mitgebseltüte vollständig ist. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, was für das eigene Kind und den eigenen Geldbeutel passt.

Ob kleine Gewinne bei Spielen, selbst gebastelte Erinnerungsstücke oder vielleicht gar kein Mitgebsel – Hauptsache, die Kinder haben eine schöne Zeit!

Wie handhabt ihr das? Findet ihr Gastgeschenke wichtig oder eher überflüssig? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!

Kommentare


bottom of page